Außerdem biete ich an:
Vorträge und Texte rund um die Themen Entschleunigung/Rhythmisierung/Ökologie der Zeit, sowie Flucht und Migration mit alternativen Bausteinen je nach Adressatengruppe (z.B. Lehrer, Gesundheitsberufe, Soziale Arbeit).
Sprechen Sie mit mir über den Ort, die Themenauswahl und Termine.
Termine 2022 | |
---|---|
26.01. | Katholische Erwachsenenbildung Bamberg (KEB): „Entschleunigung – und warum wir Wohlstand neu definieren müssen“ (Vortrag) – ausgefallen |
28.01. | Students for Future Bamberg: „Die Resonanzstrategie“ (Vortrag – online) |
25.03. | Jahrestagung der Interessengemeinschaft Supervision, Josefstal: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Vortrag) |
29.04. | Christen für eine gerechte Wirtschaftsordnung (CGW), Nürnberg: „Vom Geldwohlstand zum Zeitwohlstand“ (Vortrag) |
03.06. | AG Arbeit fair teilen, Attac Bremen: „Zeitwohlstand“ (Diskussion – online) |
01.09. | Europäische Hochschule der Humanökologie & Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, Internationale Konferenz „Facing the Future: Human Ecology and Higher Education“ (Potsdam): „´Just Save the World?´About Complexity, Education and Resonance“ (Vortrag – online) |
22.09. | Attac & GEW Rosenheim: „Wie befreien wir uns vom Wachstumszwang – Die Resonanzstrategie“ (Vortrag) |
24.09. | ttac München: „Erhalten und Erneuern: Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht“ (Vortrag) |
17.10. | Vollversammlung der Allianz für den freien Sonntag Österreich, Linz: „Vom Rhythmus des Lebens“ (Vortrag) |
03.11. | Literaturherbst Burgenlandkreis, Weißenfels: „Erhalten und Erneuern“ (Lesung) |
05.11. | Jahrestagung zu Fragen der Geschichte zum Thema „Luxus – Distinktion und Repräsentation. Ein zeitloses Phänomen?“, Universität Paderborn: „Zeitwohlstand“ (Vortrag) |
Termine 2021 | |
---|---|
12.03. | Students for Future Uni Bamberg: „Einfach die Welt retten?“ (Vortrag – online) |
16.04. | Christen für eine gerechte Wirtschaftsordnung (CGW), Nürnberg: „Vom Geldwohlstand zum Zeitwohlstand“ (Vortrag) – ausgefallen |
19.04. | Ökostation Freiburg, Freiburg: : „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) – ausgefallen |
12.05. | Verdi Bezirk Mittelfranken, Nürnberg: „Wo Marx doch recht hat“ (Vortrag) – ausgefallen |
18.06. | Projekt „Resilienz Trotz Krise“, Hildesheim: „Resonanz ist mehr als Resilienz“ (Vortrag – online) |
24.06. | Nachhaltigkeitswoche der Uni Bamberg 2021: „Die Resonanzstrategie – ein ganzheitliche Praxisperspektive“ (Vortrag – online) |
24.07. | Attac Sommerakademie 2021: „Reproduktion braucht Zeit“ (Vortrag – online) |
06.10. | Attac-AG Grundeinkommen: „Die Resonanzstrategie“ (Vortrag – online) |
07.10. | Kooperationstagung Forschungsprojekt ReZeitKon TU Berlin/Vereinigung Ökologisch Wirtschaften (VÖW)/Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP): „Nachhaltigkeit und Zeit“ (Vortrag – online) |
22.10. | Jahrestagung des Evangelischen Schulbunds Südwestdeutschland, Stuttgart: „Bildung als Resonanzgeschehen“ (Vortrag) |
30.10. | Bündnis 90 / Die Grünen, Schwaig bei Nürnberg: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Vortrag) |
04.12. | Nachhaltigkeitswoche der Hochschulen von Rheinland-Pfalz, Landau: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Vortrag – online) |
Termine 2020 | |
---|---|
24.01. | Bundeskongress der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP), Coburg: „Die Resonanzstrategie“ (Vortrag) |
15.02. | Training Organisationsentwicklung Personalentwicklung Supervision (TOPS), Berlin: Vortrag „Resonanz: vom Verstehen und Verstandenwerden – die steile Karriere eines Begriffs“ (Vortrag) |
17.02. | Robert Jungk Bibliothek Salzburg: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) |
14.-16.02. | TOPS München-Berlin, Tagung „Angewiesen auf Glücksfälle“ Berlin: „Resonanz: vom Verstehen und Verstandenwerden – die steile Karriere eines Begriffs“ (Vortrag) |
12.03. | Arnold-Gymnasium, Neustadt/Coburg: „Die Resonanzstrategie“ (Vortrag) |
28.03. | VHS Coburg, Zweigstelle Ahorn: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) – ausgefallen |
06.05. | Attac, Rosenheim: „Wie befreien wir uns vom Wachstumszwang? Die Resonanzstrategie.“ (Vortrag) – ausgefallen |
10.10. | LEADER-Umweltbildungsprojekt draußenSein im Landkreis Fürth, Veitsbronn: „Zeit für die Natur. Umweltbildung aus zeitökologischer Perspektive“ (Vortrag) |
Termine 2019 | |
---|---|
24.01. | Kunstverein Coburg, Podiumsdiskussion: „Kunst und Politik“ |
16.02. | AG Perspektiven der GEW Bayern, DGB-Haus Nürnberg: „Wo Marx Recht hat – und was er zur Beratung der Gewerkschaften beitragen kann“ |
13.03. | Clara-Zetkin-Haus Waldheim Stuttgart: „Wo Marx Recht hat – und wie uns der Kapitalismus zu Tode hetzt“ |
21.03. | Buchmesse Leipzig in Kooperation mit dem Oekom-Verlag, Halle 5, Stand F401/G410: Buchvorstellung „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ |
12.06. | Rosa-Luxemburg-Stiftung Rostock: Buchvorstellung „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ |
18.06. | stratum Berlin, Reihe Autorenabend (Events): Buchvorstellung „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ |
19.06. | Urania Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe „Die Transformation unserer Welt – Frieden und nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert“: Buchvorstellung „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ |
20.09. | Zeitz, Kulturamt des Burgenlandkreises, Podiumsdiskussion 100 Jahre VHS: „Zerbrechliche Demokratie“ |
21.09. | Weißenfels, Kulturamt des Burgenlandkreises, Philosophisches Gespräch im Geleitshaus: Nachhaltigkeit und Resonanz |
23.-27.09. | Im Rahmen der Abschlusskonferenz der DFG-Kollegforscher_innengruppe „Postwachstumsgesellschaften“ (und 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) Vortrag: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ |
28.09. | GEW Oberfranken Bezirksdelegiertenkonferenz, Giechburg: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) |
22.10. | Arbeitnehmerpastoral der Diözese Bamberg, Coburg: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) |
31.10. | Kadertagung des Universitätskinderspitals Zürich: „Befreiung vom Hamsterrad“ (Vortrag und Workshop) |
12.11. | Stadtbücherei Coburg: „Friedrich Engels Buch «Die Lage der arbeitende Klasse in England«“ (Lesung) |
20.11. | Evangelisches Bildungswerk Bamberg und VHS Bamberg Land: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Buchvorstellung) |
23.11. | GEW Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, Seminar „Bildung anders“, Erlangen: „Bayern November 1918 – April 1919: ein kleines Zeitfenster für große Veränderungen?“ (Vortrag) |
26.11. | Hochschule Coburg Public Climate School: „Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen“ (Vortrag) |
Termine 2018 | |
---|---|
16.01. | Katholische Betriebsseelsorge und Kirchlicher Dienst der Arbeitswelt (kda) Bayern, Nürnberg: „Wo Marx heute noch Recht hat und was wir von ihm für unsere Arbeit lernen können“ |
07.02. | Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg: „Kompetenz zum Widerstand – Grundsätzliche Überlegungen“ |
22.02. | Uteclementconsulting/Carl Auer Akademie/Akademie der Diöš;zese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der Tagung „Weniger ist manchmal mehr“: „Suffizienz und Entschleunigung“ |
06.03. | Evangelische Akademie Tutzing/Normative und Institutionelle Grundfrage der Ökonomik im Rahmen der Tagung „Freiheit & Kapitalismus“: „Zeit zur Befreiung“ |
17.03. | Gesellschaft für kritische Philosophie/Humanistische Akademie Bayern im Rahmen des Symposiums „200 Jahre Karl Marx – Was bleibt?“, Nürnberg: „Wo Marx Recht hat“ |
20.03. | Attac, Augsburg: „Wo Marx Recht hat“ |
21.04. | Gemeinschaft für initiatorische Bewusstseinsarbeit, Naturerfahrung und Lebenskunst, Modautal bei Darmstadt: „Turbokapitalismus versus Entschleunigung“ |
27.04. | Katholische Arbeitnehmerbewegung der Diözese Eichstätt (KAB), NŸürnberg: „Postwachstum und Entschleunigung“ |
03.05. | YourSales im Rahmen der Deidesheimer Tagung der Kommunalen Energiewirtschaft, Deidesheim bei Bad Dürkheim: „Ökologie der Zeit – Wege aus der Beschleunigungsfalle“ |
04.05. | Evangelisches Bildungswerk Bamberg/ETA-Hoffmann-Theater Bamberg, Bamberg: „Wo Marx Recht hat: Entfremdung, Ausbeutung, Wachstumsimperialismus und Alternativlosigkeit“ |
05.10. | Jahresversammlung des Bayerischen Landesverbands der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, Frankenakademie Schney: „Wo Marx Recht hat“ |
18.10. | Freidenkerverband Aschaffenburg, Hotel Wilder Mann: „Wo Marx Recht hat“ |
29.10. | Attac München, Eine-Welt-Haus: „Wo Marx Recht hat“ |
05.11. | Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen, Steintor 1: „Wo Marx Recht hat“ |
23.-24.11. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Bayern: Wochenendseminar „200 Jahre Karl Marx“ |
27.11. | Podiumsdiskussion der DGB-Jungend an der Universität Münster „200 Jahre Karl Marx: Findet der Kapitalismus nie ein Ende?“ |
Termine 2017 | |
---|---|
23.03. | Lab4Innovations GmbH/Forum Zukunft der Volkswagen AG, Berlin: „Entschleunigung und Verkehr“ (Workshop) |
20.04. | Bürkert Fluid Control Systems, Ingelfingen: „Entschleunigung. Befreiung vom Hamsterrad“ (Vortrag) |
06.05. | Forum für Gerechtigkeit und Solidarität des DGB, der Katholischen Betriebsseelsorge u.a., Coburg: „Was heißt Gerechtigkeit?“ (Vortrag für Workshop) |
17.05. | Interdisziplinäres Symposium „Unschärfe und Präzision – der Gebrauch von Modellen“ an der Fachhochschule Coburg, Coburg: „Modellbildung in den Sozialwissenschaften“ (Vortrag) |
28.09. | Runder Tisch des Bayerischen Landtags „Demokratische und Politische Bildung, München: „Kompetenz zum Widerstand“ (Vortrag) |
12.11. | Humanistischer Verband Bayern, Nürnberg und München: „Was wachsen soll, muss reifen können – Entschleunigung als individuelle und gesellschaftliche Aufgabe auf dem Weg zu gutem Leben und guter Bildung“ (Vortrag) |
22.11. | Bamberger Bildungstag, Bamberg: „Partizipation“ (Vortrag) |
Termine 2016 | |
---|---|
19.02. | Initiative für ein Gemeinwohl: „Gemeinwohl und Entschleunigung“ (Vortrag) |
23.02. | Arbeitskreis Kurseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayern: „Befreiung vom Hamsterrad“ (Vortrag) |
07.04. | ETA-Hoffmann Theater, Bamberg: „Welches Land wollen wir sein?“ (Podiumsdiskussion) |
09.04. | Pfarrverbände Holzkirchen und Warngau: „Millionen auf der Flucht. Woher, wieso, wohin?“ (Vortrag) |
13.04. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Coburg: „Die heutige Jugend . . .!“ (Vortrag) |
22.04. | Frühjahrsklausur Aktion Humane Schule, Nürnberg: „Was wachsen soll, muss reifen können“ (Vortrag) |
17.05. | Pus4 TV, Wien: Zu Gast bei Roland Düringer in der Sendung „Gültige Stimme“ (Talk) |
18.05. | Club of Vienna, Wien: „Entschleunigung als Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung?“ (Vortrag) |
26.07. | Diözesan-Arbeitslosenseelsorge, Mainz: „Soziale Menschenrechte“ (Vortrag und Workshop) |
30. und 31.08. | Sommeruniversität, Villigst: „Forschung und Lehre unter Zeitdruck“ (Vortrag und Workshop) |
16.09. | Suffizienztagung der Carl-Auer Akademie, Heidelberg: „Genug, für jeden, immer. Zur zeitökologischen Konkretisierung der Postwachstumsgesellschaft“ (Vortrag und Diskussion) |
05.10. | Gesellschaft für Kritische Philosophie, Nürnberg: „Gute Arbeit – Was ist das?“ (Vortrag) |
08.10. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Bezirke Unter- und Mittelfranken, Würzburg: Vortrag für die Tagung „Bildung anders“ |
Termine 2015 | |
---|---|
11.02. | Sparkasse Ostunterfranken, Haßfurt: „Entschleunigt durch Leben und Arbeit: Gesundheit fördern!“ (Vortrag) |
19.03. | Arbeitsgemeinschaft Evangelische Religionslehrerinnen und –lehrer am Gymnasien in Bayern, Heilsbronn: „Entschleunigung – eine individuelle und gesellschaftliche Aufgabe auf dem Weg zum guten Leben“ (Vortrag) |
23.04. | FakultÜt Betriebswissenschaft und Internationale Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen: „Entschleunigung – eine individuelle und gesellschaftliche Aufgabe auf dem Weg zum guten Leben“ (Vortrag) |
11.06. | Evangelisches Bildungswerk, Bamberg: „Entschleunigung. Befreiung vom Hamsterrad“ (Vortrag) |
15.06. | Attac, Bamberg: „Was ist gute Arbeit? Thesen zur Postwachstumsgesellschaft“ (Vortrag) |
24.06. | Hochschultag der Otto-Friedrich-UniversitÜt Bamberg, Bamberg: „Überforderte Konsumenten, überfordertes Marketing, überforderte MÜrkte“ (Vortrag) |
02.07. | Montessori-Schule Biberkor, Berg am Starnberger See: „Wie viel Zeit braucht Bildung?“ (Vortrag) |
19.09. | Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin: „Ökologie der Zeit und Zeitwohlstand“ (Vortrag) |
30.09. | Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen, Dorfen: „Schneller, höher, weiter – aber wohin?“ (Vortrag) |
29.09. | Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Stuttgart: „Was wachsen soll, muss reifen können“ (Vortrag) |
08.10. | Gesellschaft für Kritische Philosophie, Nürnberg: „Was wachsen soll, muss reifen können. Eine zeitökologische Schulkritik“ (Vortrag) |
17.10. | Lehrertag Oberfranken: „Was wachsen soll, muss reifen können. Wie viel Zeit Bildung wirklich braucht“ (Vortrag und Workshop) |
24.11. | VHS, Darmstadt: „Entschleunigung. Befreiung vom Hamsterrad“ (Vortrag) |
25.11. | Niels Stensen Akademie, Osnabrück: „Wege aus der Beschleunigung in Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche“ (Vortrag) |
28.11. | Politische Akademie, Tutzing: Politik unter Zeitdruck: Herausforderung für die politische Bildung“ (Vortrag) |
Termine 2014 | |
---|---|
18.01. | Bayerischer Landtag, Gymnasialkonferenz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Podiumsdiskussion „Gymnasium richtig machen“ |
10.02. | Eugen-Bachmann-Schule Weinheim, Pädagogischer Tag, „Entschleunigung des Lernens – Die Befreiung vom Hamsterrad“ |
22.03. | Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, Tagung „Wem gehört die Zeit? Strategien gegen die Atemlosigkeit. Ein Werkstatt-Tag“ |
02.04. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Vortrag und Diskussion „Kompetenz zum Widerstand: über ein vernachlässigtest Ziel der Politischen Bildung“, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg, 19.30-21.00 Uhr. |
04.-06.04. | Evangelische Akademie Lutherstadt Wittenberg, Tagung „Ars vivendi – Die Kunst zu leben. Vom bewussten Umgang mit begrenzter Zeit“, Vortrag: „Was ist wirklich wichtig? Über individuelle und gesellschaftliche Prioritäten“ (Arbeitstitel) |
15.-17.05. | Universität Konstanz, International workshop „Living in an Culture of Immediacy: ´Ästhetische Eigenzeit´ and the Longing of Time in Contemporary Film, Literature and Art”, Vortrag: “Breite oder punktförmige Gegenwart? Über Zeitvorstellungen bei Gumbrecht und Rosa“ (Arbeitstitel) |
16.-18.05. | Evangelische Akademie Tutzing, Zeitökologie-Tagung „Rhythmus des Lernens – Zeit für Bildung“, Vortrag: „Welterschließung: Verstehen und Verständigen – Ansätze einer Zeitbewussten Didaktik“ |
13.06. | Kulturbahnhof Ottensoos, Vortrag und Diskussion „Alles eine Frage der Zeit: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ |
08.10. | Step – Paritätische Gesellschaft für Sozialtherapie und Pädagogik Hannover, 9. hannöverscher Suchthilfetag „Nutze den Tag gelassen“, Vortrag „Kontrollverlust im Zeitalter der Beschleunigung“ |
18.10. | Katholische ArbeitnehmerBewegung Mittelrhein, Fachtagung „Gerecht mit steuern“ |
13.11. | Diakonie Ostthüringen Gera, Fachtagung „Sucht beginnt im Alltag – Prävention auch“, Vortrag „Höher, schneller, weiter – aber wohin? Kontrollverlust im Zeitalter der Beschleunigung“ |
13.11. | TU Dresden, Ringvorlesung der TU Umweltinitiative TUUWI „Postwachstumsökonomie“, Vortrag „Entschleunigung“ |
19.11. | VHS Landkreis Haßberge und Umweltbildungszentrum Steigerwald, VHS Haßfurth |
21.-22.11. | Akademie de La Tour (Diakoniezentrum Sozial- und Gesundheitsbetriebe) Klagenfurt, Vortrag „Unser Leben im Hamsterrad“ und Seminar „Entschleunigung“ |
Termine 2013 | |
---|---|
18.01. | Erziehungswissenschaftliches Institut der TU Darmstadt, Vortrag „Bildung und Entschleunigung: Kritik des Zeitumgangs als Bedingung pädagogischer Bildungsarbeit“ |
06.03. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Vortrag: „Wo Marx Recht hat – Teil II“, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg |
02.05. | Philosophie am Pass, Vortrag: „Entschleunigung – Befreiung vom Hamsterrad“, Kulturhaus Hindelang |
09.05. | Freie Universität Bamberg, Vortrag und Diskussion „Entschleunigung: Die Befreiung vom Hamsterrad“, Balthasar-Gässchen 1, 20.00-22.00 Uhr |
06.06. | Katholisch-Soziale Akademie, Vortrag: „Was wachsen will, muss reifen können“, Ludwig Windthorst Haus, Lingen |
18.06. | Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau, Vortrag mit Diskussion „Schneller, höher, weiter – aber wohin?“ anlässlich des Hessentages 2013, Zukunftskirche Kassel, 15.30-17.00 Uhr |
20.06. | Attac Augsburg, Vortrag und Diskussion „Jenseits des Kapitalismus – über Ansätze und Strategien einer postkapitalistischen Ökonomie“, Zeughaus Augsburg, Zeughausplatz 4, 19.30-21.30 Uhr |
26.06. | Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut Natur – Technik – Gesellschaft, Vortrag und Diskussion „Nachhaltigkeit und Zeit“, Keplerstraße 87, 16.00-17.30 Uhr |
03.07. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Bezirksverband Oberfranken, Vortrag und Diskussion „Kompetenz zum Widerstand: über ein vernachlässigtes Ziel der politischen Bildung“, König-Ludwig-Denkmal im Bamberger Hain, 19.00-21.00 Uhr |
19.09. | Thüringisches Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Vortrag und Diskussion „Was wachsen soll, muss reifen können: Über die Bedeutung der Zeit im Leben und in der Bildung“ anlässlich des IX. Ethiklehrertags Thüringen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße 3, 9.40–10.25 Uhr |
16.10. | Thüringer Jahrestagung Suchtprävention „Umwelt – Droge – Mensch“, Vortrag und Diskussion „Kontrollverlust im Zeitalter der Beschleunigung“, Erfurt, Haus der Sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150, 10.00-16.00 Uhr |
14.11. | Fachtagung oberfränkischer Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger, Vortrag und Diskussion „Entschleunigung – Befreiung vom Hamsterrad“, Landvolkshochschule Feuerstein, Ebermannstadt, 9.30 -13.30 Uhr. |
21.11. | Ganztagsschulverband, Vortrag und Diskussion „Entschleunigung des Lernens: Die Befreiung vom Hamsterrad“ anlässlich des Bundeskongresses, Augsburg, Tagungshotel Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 16.00-17.30 Uhr |
05.12. | Leibnitz Universität Hannover, Ringvorlesung „Mündigkeit und Aufklärung in der Politischen Bildung“ am Institut für Politische Wissenschaft, AGORA Politische Bildung, Vortrag und Diskussion „Kompetenz zum Widerstand: über ein vernachlässigtest Ziel der Politischen Bildung“, IPW-Gebäude, Schneiderberg 50, 4. OG, Raum V411, 16.00-18.00 Uhr. |
07.12. | Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, Tagung „Wer hetzt uns so? Zur Rolle der Finanzmärkte“ (Arbeitstitel), Markgrafenstraße 34, 10.00-15.30 Uhr. |
Termine 2012 | |
---|---|
25.01. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg |
29.01. | 11.00-12.00 Uhr: Radiosendung „Fragen an den Autor“ im Saarländischen Rundfunk (SR 2) |
14.02. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kreisverband Coburg |
15.02. | Linkes Bündnis Haßberge, Kreisverband Hassfurt, Hotel Meister Bär |
29.02. | Katholischer Dienst in der Arbeitswelt (KDA), Hannover, Archivstraße 3 |
14.03. | IG Metall und Buchhandlung am Obstmarkt, Augsburg |
15.03. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kreisverband Erding-Dorfen |
22.03. | Café Tasso, Berlin, Frankfurter Allee 11, Berlin |
29.03. | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kreisverband Erding-Dorfen |
21.04. | Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg, 14. Psychiatrie-Symposium, Ebensfeld |
03.05. | Karl-Marx-Haus Trier, Podiumsdiskussion zu „Wo Marx Recht hat“ |
15.05. | Münchner Rück Stiftung, Dialog-Forum „Neue Lebensstile – Perspektive für eine nachhaltige Entwicklung?“ |
18.05. | 98. Deutscher Katholikentag, Forum „Bereit zum Restrisiko“, Mannheim |
07.07. | Otto-Friedrich-Universität, Symposium „Pädagogische und kulturwissenschaftliche Reflexionen zum Umgang mit Zeit“, Bamberg |
07.08. | KulturRegion FrankfurtRheinMain, Podiumsgespräch zur Mobilität, Hauptbahnhof Frankfurt, Bar-Lounge |
15.09. | GEW Groß-Gerau und Main-Taunus, 17. Bildungstag |
11.10. | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Fortbildungstagung Ethik, Friedrich-Schiller-Universität, Jena |
18.10. | Evangelische Fachhochschule, Herbrechtingen |
20.10. | Stenografenverein Burgkunstadt, Landgasthof Anker |
03.11. | Gesellschaft für Zeitkultur, Europäische Fachhochschule, Brühl |
04.11. | Neue Darmstädter Gespräche: „Die Zukunft des Kapitalismus“, Staatstheater Darmstadt |
21.11. | Evangelisches Bildungswerk Bayreuth: Gespräch zum Film „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“, Cineplex |
24.11. | 10. Oberfränkischer Schulentwicklungstag, Hof/Saale |
05.12. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg |
Termine 2011 | |
---|---|
15.-16.01. | Attac-Winterschule, EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, München |
26.01. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg |
12.02. | Workshop Nachhaltigkeit, Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Coburg, Haus Contact, Obere Realschulstraße 3, Coburg |
22.03. | Katholisches Bildungswerk, Große Messergasse 1, Passau |
13.04. | Stiftung für Verantwortung, Europäische Akademie Otzenhausen/Nonnweiler |
05.-07.05. | Symposium Zeitkulturen, Harberg/Steiermark |
18.05. | Hochschulgruppe Die Grünen, Uni Bayreuth |
21. u. 22.05. | Attac Deutschland, Wachstumskongress Berlin, Technische Universität |
26.05. | Fa. Vollack, Eisenach |
20.08. | Erfurter Studienkreis, Sommer-Workshop, Hausen |
23.08. | Forum Umweltbildung, Ökologische Sommerakademie 2011, Burg Schlaining (Burgenland) |
31.08. | Tanz Atelier Wien, International Choreolab Austria, Donau Universität Krems |
28.09. | Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg, Nachbarschaftshaus, Adam-Klein-Straße 6, Nürnberg |
29.09. | Kulturamt Naumburg, 5. Literaturherbst an Saale, Unstrut und Elster, Weißenfels, Bootshaus, Beuditz-Vorstadt |
15.10. | Arbeitskreis Politische ökonomie, Tagung „Karl Marx 2011“, Katholische Akademie Trier |
29.10. | Katholische Arbeiterpastoral der Erzdiözese Bamberg, Betriebsrätekonferenz |
10.11. | Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Abendlese im Literarium, Darmstadt |
30.11. | Katholische Erwachsenenbildung, Regensburg |