SCHNELLER – HÖHER – WEITER
aber wohin?
Auf einer Postkarte
Herzlich willkommen!
Nehmen Sie sich Zeit für die Internetseiten von
Fritz Reheis
Philosoph „unserer Zeit“
„Die Zeit ist alles, der Mensch ist nichts mehr, er ist höchstens noch die Verkörperung der Zeit.“
Karl Marx, Das Elend der Philosophie.
Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“,
Paris und Brüssel 1847
„Ein jegliches hat seine Zeit: Geborenwerden und Sterben, Pflanzen und Ausrotten, was gepflanzt ist, Töten und Heilen…“
Altes Testament, Prediger 2,3
Aus: „Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus“. 13. Was wir tun und lassen könnten
/in Leseproben/von Redaktion Fritz ReheisAnregungen für ein persönliches Entschleunigungsprogramm 13. Leseprobe aus: „Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus“: Jede Veränderung muss beim Einzelnen beginnen, darf aber nicht bei ihm stehen bleiben. Ratgeber für das individuelle Selbstmanagement empfehlen ihren Klienten gern ein Zwei-Listen-Konzept: Was ist mir wichtig? Und: Worauf verwende ich meine Zeit? Aus der Diskrepanz sollen die Klienten dann ihre Verhaltenskorrekturen […]
Pressestimmen zu „Kreativität der Langsamkeit“
/in Pressestimmen/von Redaktion Fritz Reheis„Ein wirklich lesenswertes Buch“ (HANDELSBLATT vom 4.11.96) „Mit einem furiosen Mix von Presse- und Literaturzitaten, aufgearbeiteter Statistik, wissenschaftlicher Zusammenfassung belegt Reheis seine Thesen und entwickelt seine Vision, die Ernst-Ulrich von Weizsäckers ins nächste Jahrtausend weisende Vorschläge seines Bestsellers ‚Erdpolitik‘ noch einmal erheblich erweitert.“ (FRANKENPOST vom 21./22.9.96) „Wer zum Thema Zukunft und Leben nach der Jahrtausendwende […]
Aus: „Die Kreativität der Langsamkeit“ – Essay
/in Leseproben/von Redaktion Fritz ReheisLeseprobe aus: „Die Kreativität der Langsamkeit“ Das japanische Erziehungsministerium hat Computerprogramme für Kindergartenkinder entwickeln lassen. Sie eignen sich für Kinder ab dem 30. Lebensmonat, verspricht der Prospekt den Eltern. Frühförderung heißt also das Motto. Wer mit 30 Jahren zur Elite gehören soll, muss spätestens mit drei Jahren das Training beginnen. Es geht schließlich um den […]