Leseproben
Aus: "Die Kreativität der Langsamkeit":
- Essay
Aus: "Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus":
1: »Die Kirche rät: Mehr Zeit für Sex«
Auf der Jagd nach teurer vergessen wir die kostenlose Lust
2: Zeit-Sparen
Von Paradoxien und Fallen der Beschleunigung
3: Schullaufbahn
Lernen im Laufschritt und was dabei auf der Strecke bleibt
4: Hauptsache schnell und flexibel
Wie wir zum Homo Oeconomicus konditioniert werden
5: Gefangen im Hamsterrad
Aber die Hamster sind klüger
6: Das Signal von Dresden
Die Rache der Natur
7: Der Tumor wächst
Über die Folgen unkontrollierten Wachstums
8: Was treibt uns eigentlich so?
Die Zeithierarchie der Märkte - oder: Das Geld ist immer schneller
9: Zeitmaße
Welches Tempo tut uns gut? Über die Bedeutung von Eigenzeiten
10: Entschleunigung
Das Hamsterrad stoppen: Zeithygiene und Zeitpolitik
11: »Müßiggang ist aller Liebe Anfang« (Christa Wolf)
Das Arbeitsethos hat ausgedient
12: Slow Food
Der Anfang der Entschleunigung ist längst gemacht
13: Was wir tun und lassen könnten
Anregungen für ein persönliches Entschleunigungsprogramm
Aus: "Bildung contra Turboschule":
- Essay
Aus: "Wo Marx Recht hat":
- Einleitung
Aus: "Politische Bildung - Eine kritische Einführung":
- Einleitung
Zu: "Die Resonazstrategie - warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen":
Auszug aus dem Mannheimer Morgen vom Samstag, 29.06.2019
- Resonanzstrategie